I

Der Obsthof.

Unser Obsthof liegt in Mittelnkirchen, mitten im Alten Land. Wir bauen dort Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Pfirsiche an. Den kleinen Betrieb unserer Großeltern haben unsere Eltern fortlaufend vergrößert und modernisiert. Wir sind stolz, dass dieser weitergeführt werden kann und einen Nachfolger mit Jan-Henrik gefunden hat.



Erntekalender auf unserem Obsthof

Im Januar, Februar und März kümmern wir uns um die Obstanlage. Wir schneiden die Bäume, planen Neupflanzungen und sortieren Äpfel, die nach der Ernte eingelagert und in diesen Monaten nach und nach wieder ausgelagert werden

Im April startet für uns eine der angestrengtesten Zeiten im Jahr. Der Pflanzenschutz muss aufgebracht werden, dabei sind wir sehr abhängig vom Wetter. Unser Grundsatz heißt: SO WENIG WIE MÖGLICH, SO VIEL WIE NÖTIG. Wie das Wort Pflanzenschutzmittel schon sagt, schützt es die Pflanzen. Durch Berater und Beobachtung des Wetters machen wir uns einen Plan, wann wir das Mittel aufbringen müssen. Das geht zum Beispiel nicht bei Regen, da es dann sofort wieder abwäscht. Zum Schutz der Bienen fahren wir nachts durch die Anlagen. Das ist für uns und unsere Mitarbeiter eine hohe Belastung und, neben der hohen finanziellen Aufwendung, ein Grund dafür, dass wir so selten wie möglich los möchten. 

Im Frühjahr öffnen sich außerdem die Blüten unserer Obstbäume - eine wunderschöne Zeit, die aber auch viel Arbeit mit sich  bringt. Oft haben wir im Frühjahr nochmal kalte Nächte, in denen die Blüten verfrieren können. Das hätte zur Folge, dass keine Äpfel entstehen. Wir haben für diese Nächte die Möglichkeit unsere Bäume zu beregnen. Die Blüten werden dadurch mit einem Eispanzer umschlossen. Bei diesem Vorgang entsteht Wärme und schützt die Blüte vor dem Erfrieren. 

Wenn die Blüten fallen ist der Sommer da. Dann steht schon die Kirsch- und Pfirsichernte bevor. Wir haben verschiedene Sorten angebaut, diese werden nacheinander reif und können dann gepflückt werden. Das passiert alles in Handarbeit. 

Nach der Kirsch- und Pfirsichzeit folgt die Pflaumenernte und auch die ersten Frühäpfel sind schon fast reif. Die Erntezeiten unseres Obstes gehen fließend ineinander über. Auch bei den Pflaumen erfolgt die Ernte komplett von Hand und das Obst wird mit viel Hingabe und Sorgfalt geerntet. Die Äpfel können dann eingelagert werden und das ganze Jahr vermarktet werden. Nach der Ernte stehen dann Aufräum- und Sortierarbeiten sowie die Vermarktung an. 


 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram